Sie sind hier: Aktuell > Gedanken zum Jahreswechsel

Gedanken zum Jahreswechsel

18.12.2018 11:22 von FDP Gresaubach

Liebe Gresaubacher Mitbürgerinnen und Mitbürger,

es ist eine schöne und gute Tradition am Jahresende einmal inne zu halten. Gerade die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage, aber auch der Jahreswechsel bieten uns dazu Gelegenheit. Wir wollen einen kleinen Rückblick halten, aber auch einen Ausblick wagen.

Das Jahr 2018 war ein kommunalpolitisch ruhiges Jahr. So wurde der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen sukzessive in "Angriff" genommen. Mittlerweile konnten die entsprechenden Sanierungsarbeiten für drei Haltestellen abgeschlossen werden. Drei weitere Haltepunkte sollen in 2019 folgen.

Für uns alle unverhofft, konnten wir durch entsprechende Zuschussgelder des Innenministeriums die Straße "Auf der Kupp" sanieren. Als geplante Sanierungsmaßnahme wurde die Deckenerneuerung eines Teiles des "Nordrings" im Gemarkungsbereich von Gresaubach aus der Römerstraße kommend in Richtung Steinbach abgeschlossen.

Somit wurden in Gresaubach in 2018 rund 120 000 Euro an Straßensanierungen durchgeführt.

Ferner wurde nach Einreichung der Projektunterlagen für die Sanierung der Baumaßnahme "kath. Kindergarten Herz-Jesu Gresaubach" eine prozentuale Bezuschussung von 15 Prozent, d.h. 147 000 Euro seitens der Kommune beschlossen und damit bewilligt. Die Gesamtkosten sollen sich auf 980 000 Euro belaufen.

Wir alle hoffen auf eine Realisierung des Umbaus der kath. Kindertagesstätte in Gresaubach. Hierbei kann ich nur auf die vielen Berichte und Meldungen seit mittlerweile 6 Jahren verweisen und nochmals meinem Wunsch auf eine baldige Realisierung Ausdruck verleihen.

Umfangreiche Arbeiten werden derzeit und auch in 2019 auf dem Friedhof Gresaubach durchgeführt, so z.Bsp. Schaffung eines neuen Gräberfeldes, Sanierung des Zaunes, aber auch Umgestaltung der Urnengemeinschaftsanlage (wie vom Ortsrat seit über einem Jahr gefordert).

Auch zahlreiche kleinere Projekte, wie z.Bsp. Erweiterung des Inventarbereichs im Wendalinushaus wurden ebenfalls ausgeführt.

Was bringt uns dass neue Jahr bzw. was ist geplant:
- Erneuerung von Wasserleitungen, eines Kanal sowie der Straßendecke in der Gartenstraße (Maßnahme des VEL)
- Wärmedämmung sowie Erneuerung der Heizungsanlage in Wendalinushaus und der Mehrzweckhalle in Gresaubach
- Sanierung des Daches im Wendalinushaus Gresaubach
- Barrierefreier Ausbau von den o.g. weiteren drei Bushaltestellen: "Gasthaus Fries" sowie vor der LevoBank

Mit diesen geplanten, aber auch weiteren Projekten, wollen wir unser Gresaubach weiterhin attraktiv gestalten, gerade in einer Zeit, die uns viel abverlangt. Immer mehr hören wir vom "Ehrenamt". Aber gerade von unseren Landes- und Bundespolitikern sind es doch teilweise nur noch leere Worthülsen. Denn wirkliches Ehrenamt wird meist nur noch auf lokaler Ebene praktiziert. Hier muss ein Umdenken her.

Denn immer weniger Bürgerinnen und Bürger sind dazu bereit und opfern ihre Freizeit in unseren Vereinen und Verbänden aber auch in den Parteien und Wählergruppen. In diesem Sinne, gilt mein besonderer Dank, all unseren in Gresaubach ehrenamtlich Tätigen, insbesondere unseren Hilfsorganisationen: Feuerwehr, DRK sowie DLRG. Aber auch allen anderen Vereinen, die hier insbesondere in der hervorragenden Senioren- und Jugendarbeit aktiv sind. Danken möchte ich aber auch der kath. Kirchengemeinde Gresaubach sowie der Stadtverwaltung, dem Bauhof und dem gesamten Ortsrat für die gute Zusammenarbeit.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

unsere Gedanken sind aber auch bei unseren älteren und kranken Mitmenschen. Niemand soll in diesen Tagen allein sein.
Ihnen wünsche ich Mut und Kraft für die kommende Zeit, aber auch Trost und Zuversicht. Im Gedanken an die Weihnachtsbotschaft wünsche ich Ihnen, auch im Namen der Ortsratsmitglieder, frohe und besinnliche Weihnachtstage sowie ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr 2019.

Ihr/Euer Ortsvorsteher
Fred Metschberger

Zurück