Gresaubacher Häuserchronik: Gelungene Büchervorstellung im Wendalinushaus
09.11.2025 12:51 von FDP Gresaubach
Am vergangenen Samstag, dem 08. November 2025, fand im vollbesetzten Saal des Wendalinushauses die Buchvorstellung:
"Gresaubacher Häuserchronik" statt. Der Geschäftsführer des Vereins-Bereich Finanzen- Franz-Josef Warken, konnte dazu die zahlreichen Gäste, insbesondere aber viele engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, unter ihnen auch als Vertreter des Bürgermeisters den Gresaubacher Ortsvorsteher den Beigeordneten Fred Metschberger begrüßen.
Das Werk "Gresaubacher Häuserchronik" war unter Mithilfe einiger älterer Gresaubacher Bürgerinnen und Bürger in rund 1.800 Arbeitsstunden entstanden. Es ist somit das 3. Werk des Historischen Vereins neben: "Gresaubach in alten Bildern" und "Gresaubacher Mundart".

Alois Johann, Ortsvorsteher Fred Metschberger, Franz-Josef Warken,Edwin Warken, Dieter Pfeifer (Foto: Historischer Verein Gresaubach)
Der Verein zählt damit zu den aktivsten Vereinen innerhalb der Stadt Lebach aber auch des gesamten Kreises Saarlouis.
Ortsvorsteher und Beigeordneter Fred Metschberger danke dabei den Akteuren - allen Helferinnen und Helfern- aber insbesondere den beiden Hauptverantworlichen. Es sind dies Herr Alois Johann aus Dorf sowie Herr Edwin Warken aus Scheuern.
In vielen zahlreichen Stunden haben die Hobby-Historiker enormes geleistet. Wann wurden die Häuser gebaut?
Wer lebte zu dieser Zeit in diesen Gebäuden? Was ist heute aus den Häusern und deren Familien geworden? Häuser sind Zeitzeugen eines Dorfes und unserer Städte. Das Ergebnis all dieser Fragen, Antworten und Bemühungen kann sich sehen lassen.
Das Werk "Gresaubacher Häuserchonik" spiegelt dies eindrucksvoll dar. Außerdem zeigt es die Aktivitäten der Gresaubacher Hobby- Historiker. Deshalb an dieser Stelle nochmals meinen herzlichen Dank. Das Buch kann zum Preis von nur 25 Euro bei jedem Vorstandsmitglied des Historischen Vereins Gresaubach käuflich erworben werden. Das Buch eignet sich auch als ideales Weihnachtsgeschenk.
Danke sagen möchte ich aber auch allen Sponsoren, Freunden und Gönnern des Vereins hier u.a. dem Ministerium des Innern. "Nur wer die Geschichte kennt, kann aus der Vergangenheit lernen und Neues gestalten" Unsere Vergangenheit zeitgt was die Zukunft braucht: Offenheit, Vielfalt, Toleranz, Verantwortung und Humanität"
Dies heute, gestern, morgen und in allen Tagen. Nochmals Danke an alle: die zum guten Gelingen des Werkes und der Veranstaltung beigetragen haben.
Ihr/Euer Ortsvorsteher
Fred Metschberger

